Sie sind hier: Start / Bürger & Gemeinde / Bürgerservice / Lebenslagen / Studium / Studium im Ausland / Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes

Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes

Als Hilfe für die Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes haben wir eine Checkliste ohne Anspruch auf Vollständigkeit erstellt, die Ihnen bei der Orientierung helfen kann.

Auslandsstudium

O Zeitpunkt (während des Studiums, Master im Ausland)

O Auswahl der Hochschule und des Fachbereiches (Partnerhochschulen oder selbst ausgesuchte Hochschule)

O Integration in das Studium (Fragen zur Anerkennung der im Ausland zu erbringenden Leistungen vorab klären)

O Finanzierung (Stipendium, BAföG)

O Erwerb der Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Erwerb der nötigen Nachweise (z.B. TOEFL-Test)

O Internationaler Studierendenausweis (ISIC)

O Auslandskrankenversicherung

O Unfall- und Haftpflichtversicherung

O notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen)

O Visum beziehungsweise Aufenthaltserlaubnis

O Planung der Reise (z.B. Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)

O Wohnung (Familienunterbringung, Wohnheim oder Wohngemeinschaft)

Auslandspraktikum

O Zeitpunkt (Semesterferien, Urlaubssemester)

O Auswahl des Betriebes und Festlegung der Tätigkeit (Vertrag)

O Integration in das Studium (Anerkennung des Praktikums, soweit in der Studienprüfungsordnung Ihres Studiengangs vorgeschrieben)

O Finanzierung (Praktikumsvergütung vertraglich festhalten oder Bewerbung um Stipendium beziehungsweise Antrag auf Auslands-BAföG)

O Erwerb der Sprachkenntnisse

O Internationaler Studierendenausweis (ISIC)

O Auslandskrankenversicherung

O Unfall- und Haftpflichtversicherung

O notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen) oder notwendige Atteste über Ihren Gesundheitszustand

O Visum beziehungsweise Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung

O Planung der Reise (z.B. Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)

O Wohnung (Familienunterbringung, Wohnheim oder Wohngemeinschaft)

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wissenschaftsministerium hat ihn am 10.01.2019 freigegeben.

Kontakt

Gemeinde Schliengen
Wasserschloss Entenstein
79418 Schliengen

Fon 07635 - 3109-0
Fax 07635 - 3109-27
E-Mail schreiben

Aktuellste Meldungen

Unter dem nachstehenden Link finden Sie das vorläufige Wahlergebnis der Europa-... mehr...
Wir sind Teil des Netzwerks für nachhaltige Mobilität Kandertal | Oberrhein... mehr...
Meldung vom 22.06.2023

Neue Stellenanzeigen online!

Die aktuellen Stellenanzeigen der Gemeinde Schliengen finden Sie hier .... mehr...
Meldung vom 03.06.2022

Online-Terminbuchung

Die Gemeinde Schliengen hat für das Meldeamt-, Pass- und Gewerbeamt ein... mehr...