Kindergarten Obereggenen
Zusammenfassung pädagogisches Konzept
Die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung von Baden-Württemberg.
Zudem orientieren wir uns an folgenden pädagogischen Ansätzen:
- Situationsorientierter Ansatz
- Alltagsintegrierte Sprachbildung
- Inklusion
Für uns steht das Wohl der Kinder und deren ganzheitliche Förderung und Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit.
Ein strukturierter Tagesablauf und Rituale geben den Kindern Orientierung und Sicherheit.
Die Eingewöhnung findet, angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell, altersentsprechend und individuell statt.
Dies ermöglicht ihrem Kind einen sanften Übergang von der Familie in die Kindereinrichtung und den stabilen Bindungsaufbau zu neuen Bezugspersonen im Kindergartenalltag.
Besonderen Wert legen wir auf den regelmäßigen Austausch mit den Eltern über unsere pädagogische Arbeit sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit ihnen als Erziehungspartner. Dazu gehören Gespräche nach Bedarf, Tür- und Angelgespräche, die Elterngespräche nach der Eingewöhnung,
die jährlichen Entwicklungsgespräche zum Geburtstag ihres Kindes, Elternabende und weitere Angebote für Eltern.
Struktur
In unserer zweigruppigen Einrichtung werden bis zu 37 Kinder betreut.
In der Kleinkindgruppe (Sonnengruppe: Alter 2 - 3 Jahre bis zu 12 Kinder).
In der Kindergartengruppe (Regenbogengruppe: Alter 2,9 Jahre bis Schuleintritt bis zu 25 Kinder)
Personal
Die Kinder werden in unserer Einrichtung von ausgebildetem pädagogischen Fachpersonal betreut, gebildet und gefördert.
Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen des pädagogischen Personals sichert die Qualität und Weiterentwicklung unserer pädagogischen und strukturellen Arbeit.
Dies schafft auch die Voraussetzung, auf gesellschaftliche Veränderungen und Bedürfnisse zu reagieren.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen
Die Zusammenarbeit mit den anderen Kindertageseinrichtungen der Gemeinde, die Kooperation mit der Grundschule, der Musikschule
und anderen externen Fachstellen, wie
- Landratsamt
- Fachberatung
- Gesundheitsamt
- Zahngesundheit
- Feuerwehr
- Verkehrspolizei
unterstützt und ergänzt unsere Erziehungsarbeit.
Gerne möchten wir Sie als familienbegleitende und ergänzende Einrichtung durch ein partnerschaftliches Miteinander zum Wohle Ihres Kindes unterstützen.
Nähere Informationen können Sie unserer Konzeption entnehmen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Anmeldung, Konzeption und Satzungen
Anmeldung Kindergarten
Konzeption Kindergarten Obereggenen (wird derzeit überarbeitet)
Benutzungsordnung Kindergarten Obereggenen (PDF,4,2 MB)
Gebührensatzung Kindergarten Obereggenen (PDF,729 KB)